
Hike & Fly Woche im Herbst
Wenn der Herbst die Lärchen vergoldet und die höchsten Gipfel schon im Neuschneekleid strahlen, dann ist die beste Zeit, das Fliegen mit einer erlebnisreichen Wandertour zu verbinden.

Vorfrühling im Piemont - Genusswoche auf der Alpensüdseite
Das nördliche Piemont schöpft seinen Reiz aus dem Kontrast zwischen Flachland und Gebirge. Schon früh im Jahr ermöglicht die Lage am Übergang zwischen den Alpen und der Poebene dort ausgedehnte Thermikflüge.

Doldenhornhütte - Hike & Fly zum Genießen und Staunen
Eigentlich waren wir im Elsass zum Fliegen. Wunderschön. Doch nach einer Woche Ostwind und dazu noch stark - wuchs die Lust nach mehr Bewegung - und am besten mit alpiner Kulisse.

Flugtraining Meduno - A-Schein / B-Schein / Thermik
Höhenflüge für den A-Schein, Thermiktraining, Manövertraining für den B-Schein oder einfach Genussfliegen.

Flugtraining Südtirol - A-Schein / B-Schein / Thermikfliegen
Thermikfliegen, Manövertraining für den B-Schein, A-Schein-Höhenflüge oder einfach Genussfliegen vor imposanter Kulisse.

Testbericht BGD Lynx 2 (EN/LTF C): der Universal-Spezialist
Zwischen den aktuellen Zweileinern der C-Kategorie stellt sich der neue Lynx 2 von BGD mit angenehmem Understatement vor: die Konstruktion ist als Zweieinhalb-Leiner eher klassisch und die Raubkatze (lateinisch Lynx - deutsch Luchs) erscheint auf den ersten Blick mehr zahm als wild.

Paragliding Safety
Sicherheit beim Fliegen hat viele Aspekte: Gelände, Wetter, Equipment, persönliche Verfassung, Trainingszustand ... Die verschiedenen Aspekte zu erkennen und für sich persönlich richtig einzuschätzen, ist der Schlüssel für sicheres Fliegen.

Kontrolliere deine Bremsleinen! - Artikel auf flugliebe.net
Bremsleinen können sich erheblich verkürzen - nicht nur durch Alterung, sondern auch durch Krangelbildung. DAs daraus resultierende Sicherheitsrisiko kann erheblich sein.

Test: Zweileiner Volt 4 von Airdesign (EN C/LTF D*)
Zugegeben, eine ordentliche Portion Skepsis kann ich nicht verbergen: ein reinrassiger Zweileiner in der Kategorie C? Die Tiroler Gleitschirmschmiede wagt als erste diesen Versuch und ich bin sehr gespannt, wie er sich fliegt, der Volt 4!

Rückwärts aufziehen
Es gibt verschiedene Methoden, den Flügel rückwärts aufzuziehen. Wir stellen euch hier diejenige vor, die sich bei uns seit vielen Jahren am besten bewährt, beim Groundhandeln und am Start.

Nachfolger der Legende: Testbericht BGD Base 2
Wen ein Flügel besonders gut gelungen ist, wird es meist schwer, nochmal eins drauf zu setzen. BGD hat den Punk deshalb absichtlich nicht als Base-Nachfolger betitelt. Aber jetzt ist er da, der Base 2.