Die Heimat der weltberühmten Kuckucksuhren, dem Weltmarktführer von Flugvarios, von Wintersport-Olymiasiegern und dem Bollenhut hat auch fliegerisch einige Highlights zu bieten. Unsere Tour zu den schönsten Fluggebieten im südlichsten deutschen Mittelgebirge Mittelgebirges hat darüber hinaus auch noch andere Leckerbissen in peto...

Der bekannteste und thermisch sehr ergiebige Flugberg Kandel gipfelt bei 1241 Metern MSL und bietet einen Höhenunterschied von 850 Metern über dem Tal - mehr, als so manches Alpenfluggelände. Ursprünglich von den Drachenfliegern entdeckt und erschlossen, freuen sich seit vielen Jahren auch die Tuchflieger über exzellente Thermik und Potential für (einfache) kleine und auch sehr große Streckenflüge - und das bei großzügigem Start- und Landeplatz sowie Wiesen über Wiesen im Tal für (frühzeitige) Streckenfluglandungen. Ob die guten Flugbedingungen damit zusammenhängen, dass am Kandelfelsen unterhalb des Startplatzes der Sage nach die Hexen wohnen und in der Walburgisnacht ausfliegen, beleibt bisher ein Geheimnis.

Gschasi VAR IMG 2672 1140

Weiter talaufwärts der Elz entlang lädt der Gschasi bei den gastfreundlichen Elztalfliegern zu schönen Thermik-Genussflügen ein. Am Spiesshorn im Feldberggebiet findet sich auf 1300 m MSL der höchstgelegene Mittelgebirgs-Startplatz Deutschlands. Über dem Hochtal von Bernau erschließt sich beim Aufdrehen ein traumhaftes Panorama in unmittelbarer Nähe von Feldberg, Windgfällweier und Schluchsee - und mit etwas Glück sogar mit Alpensicht. Auch die Schwarzwald-Hauptstadt Freiburg hat mit dem selbsterklärenden Namen Schauinsland einen interessanten Flugberg. Hier gibt es die älteste Seilbahn Deutschlands, die bequem und preisgünstig von der Landewiese zum Startplatz fährt (keine Angst, sie ist inzwischen top modernisiert!). Der Hochfirst schließlich trohnt über dem weltberühmten Titisee. Achtung: die leckere Schwarzwälder Kirschtorte im Gipfelrestuarant erst nach dem Flug probieren, sonst wirds promitteltechnisch problematisch!

Neben diesen prominenten Flugbergen bieten Wiesental und Hochblauen (der südlichste Flugberg) noch allerlei fliegerisches Potential vor allem bei speziellen Wetterbedingungen.

Wir entscheiden bei unserer Tour je nach Wetterbedingungen und Fluglust, welcher Berg gerade der richtige ist. Sollte es meteorologisch einmal nicht passen, gibt es jede Menge anderer interessanter Möglichkeiten, sich den Tag zu verschönern: ein Bummel durch Freiburg lohnt z.B. immer, Berkwerksmuseen laden zu einem Blick in die Geschichte und unter die Oberfläche ein, Wanderwege erschließen Traumhafte Aussichten und natürlich kennen wir auch die kulinarisch besten Geheimtipps.

Gschasi VAR IMG 2672 1140

Charakter

  • Start- und Landeplätze / Fluggebiete: überwiegend einfach und großzügig
  • Thermik: hervorragendes Thermikfluggebiet
  • Soaring: je nach Bedingungen, eher selten
  • Streckenfliegen: gutes Potential für einfache kleinere oder auch größere Streckenflüge
  • Urlaub / Genussfliegen:  top
  • Flugtraining: gut - Thermik, Flugtaktik,
  • Hike & Fly: eventuell, wenn gewünscht
  • Fliegen mit Familie: geeignet
  • Kulinarisches: immer gut - regionaltypische Küche
  • Alternativprogramm: vielflätig - Wandern, Radfahren, Baden (See), Sightseeing, Museen

Leistungen

  • Einweisung in die Fluggebiete
  • Funkbetreuung auf Wunsch (Thermikfliegen, Flugtechnik- und Taktik)
  • ausführliches Wetterbriefing
  • Transfers zu den Startplätzen
  • Rückholservice vom Landeplatz
  • fliegerische Betreuung durch qualifizierten und erfahrenen sowie exzellent ortskundigen Fluglehrer
  • Mitfahrgelegenheit im Flugschulbus ab und bis Rhodt (Pfalz) gegen eine Fahrtkostenbeteiligung

Voraussetzungen

  • A-Schein oder vergleichbare Lizenz, B-Schein von Vorteil (!)
  • möglichst LPD- oder PMR-Funkgerät
  • Flugausrüstung mit gültigem Check und ordnungsgemäß gepackter Rettung

Unterkunft

  • In einem Ferienhaus oder einer Pension im DZ. EZ nur begrenzt möglich (Aufpreis)

Gschasi VAR IMG 2672 1140

Termin 2026

  • 3.-10. April (Anreise und Abreise jeweils Freitag)

Kosten

  • 610,-- Euro zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung.

 Anmeldung

Gschasi VAR IMG 2672 1140

Gschasi VAR IMG 2672 1140gemeinsam fliegen 20200913 001 2000 4