Das nördliche Piemont schöpft seinen Reiz aus dem Kontrast zwischen Flachland und Gebirge. Schon früh im Jahr ermöglicht die Lage am Übergang zwischen den Alpen und der Poebene dort ausgedehnte Thermikflüge.
Die Qualitäten der Fluggebiete sind durchaus mit Bassano und Meduno vergleichbar, im Gegensatz dazu trifft man aber im Piemont nur wenige und meist einheimische Fliegerkollegen. Großzügige Landemöglichkeiten und gut erreichbare Startplätze gehören ebenso zu den Vorzügen der Region wie die italienische Küche, der regionale Wein und natürlich der Cappucino.
Bei unserer Tour ins Piemont haben wir die Auswahl zwischen mehreren Flugbergen, die für jeden Geschmack und je nach Bedingungen vom sanften Genussflug bis zur großen Strecke alle Möglichkeiten offen halten.
Charakter
- Start- und Landeplätze / Fluggebiete: gute, meist großzügige Start- und Landeplätze, wenig Pilotenandrang, gute Außenlandemöglichkeiten.
- Thermik: ganztags eher moderat und einfach, Thermikeinstieg vorwiegend leicht.
- Streckenfliegen: gut geeignet für kleine Streckeflüge.
- Wetter / Klima: südlicher Alpenrand, für die Jahreszeit schon mild aber nachts auch noch kükl.
- Urlaub / Genussfliegen: top
- kulinarisch: top - exzellente regeioaltypische Küche und lokale Weine
Leistungen
- Einweisung in die Fluggebiete
- Funkbetreuung auf Wunsch (Thermikfliegen, Flugtaktik)
- ausführliches Wetterbriefing
- Transfers zu den Startplätzen & Rückholservice vom Landeplatz (wenn Auffahrt mit dem Flugschulbus möglich - Gelände Belice und Santa Elisabetta)
- fliegerische Betreuung durch qualifizierten und ortskundigen Fluglehrer
- Mitfahrgelegenheit Flugschulbus ab und bis Rhodt (Pfalz) gegen Fahrtkostenbeteiligung
Voraussetzungen
- A-Schein, Brevet oder vergleichbare Lizenz
- Selbständiges Starten und Landen
- möglichst PMR-Funkgerät
- Flugausrüstung mit gültigem Check und ordnungsgemäß gepackter Rettung
Unterkunft
- In einen schönen Hotel
Termine 2026
- 6.-13. März (Freitag-Freitag)
- 14.-21. März (Samstag-Samstag)
Kosten
- 630,-- Euro für o.g. Leistungen / Einzelwoche
- 1100,-- € für o.g. Leistungen für beide Wochen
- jeweils zzgl. Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung sowie Auffahrts- und Geländegebühren (nur Cavallaria und Madonna della neve)
Anmeldung
Max. Teilnehmerzahl: 14