
Im Herbst und Winter sind die Flugmöglichkeiten meist rar. Doch es gibt auch in der kühlen Jahreszeit schöne Flugtage. Mit der jahreszeitlich richtigen Interpretation der Windprognosen kann man sie leichter erkennen.

Es gibt verschiedene Methoden, den Flügel rückwärts aufzuziehen. Wir stellen euch hier diejenige vor, die sich bei uns seit vielen Jahren am besten bewährt, beim Groundhandeln und am Start.

Seitwärts Aufziehen ist einfach und eine sichere Methode, auch bei viel Wind mit dem Flügel kontrolliert und entspannt in die Luft zu kommen. Probier es selbst aus!

Der Temperaturverlauf in Abhängigkeit von der Höhe (Temp) ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung und die Güte der Thermik. Was der Temp genau ist und was er aussagt, erklären wir hier.


Alle reden von Leistung. Jeder will sie, jeder Schirm hat sie angeblich, und laut Marketing natürlich mehr als alle anderen in seiner Klasse. Aber: kann ein Flügel überhaupt Leistung haben?